zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Standorte

Berufsakademie Sachsen Standorte
Leipzig Staatliche Studienakademie
Riesa Staatliche Studienakademie
Dresden Staatliche Studienakademie
Glauchau Staatliche Studienakademie
Plauen Staatliche Studienakademie
Breitenbrunn Staatliche Studienakademie
Bautzen Staatliche Studienakademie

Werkstoff, Chemie und Umwelt

Werkstoffprüflabor - LG R12

Praktika zur technischen Werkstoffprüfung

Härtemessung

  • Brinellhärte (DIN 50351; EN10003-1, DIN EN ISO 6506)
  • Vickershärte (DIN 50133)
  • Rockwellhärte (DIN 50103, DIN EN 10109-1, DIN EN ISO 6508)

Untersuchung der Brinell-, Vickers- u. Rockwellhärte an vorgegebenen Probestücken (Messung an 2 verschiedenen Härteprüfmaschinen mit digitaler bzw. manueller Auslesung.) Ermittlung des Härtewertes über dazugehörigen Härtetabellen.

Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (DIN EN 10045)

  • Ermittlung der Kerbschlagarbeit an vorgegebenen Kerbschlagproben bei Zimmertemperatur und bei ca. – 70° C
  • Bestimmung der Bruchflächen

Technologische Prüfungen

Untersuchung zum Materialverhalten von Blechen z.B.:

  • Tiefungsversuch nach Erichsen - DIN EN 50101 / DIN EN 50102

    Ermittlung des Ziehweges und Einordnung in das Diagramm, Auswertung des Rissverlaufes, Oberflächenrauigkeit , Vergleich mit Kornskala, Walzgrad
  • Hin- und Herbiegeversuch - DIN 50153
    Ermittlung der Biegezahl als Demonstrationsversuch

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Feststellung von z.B. der Oberfläche, unmittelbar unter der Oberfläche befindlichen oder eingeschlossenen Fehler.

  • Ultraschallprüfung
    Fehlerermittlung an einem präparierten Zylinder
    Fehlerlage und Fehlertiefe in eine Skizze eintragen
  • Schichtdickenmessung
    Ermittlung der Dicke von nichtmagnetischen Überzügen auf magnetischen Untergründen an vorgegebenen Proben
  • Penetrierverfahren
  • Magnetpulverung
  • Risstiefenmessung
    Alle 3 Methoden werden als Demonstrationsversuch gezeigt

Zugversuch DIN EN 10002

  • Ermittlung mechanischer Kenngrößen an vorgegebenen Rundzugproben (Proportionalstäbe)
  • Auswertung und Berechnung

Gefügeuntersuchungen

  • Gefügebetrachtung von vorgegebenen Stahl- bzw. Gussproben unter einem Auflichtmikroskop
  • Skizzenanfertigung
  • Quantitative Einschätzung mit Hilfe des Eisen – Kohlenstoff - Diagramms

Chemie- und Umweltlabor - HG 020

Praktika zu Grundlagen der technischen Chemie

Qualitative Analyse

  • Flammenfärbung
  • Boraxperle
  • Anionen- Kationennachweise

Üben dieser Versuche mit vorgegebenen Salzen und daraus resultierend die Ermittlung eines danach ausgehändigten unbekannten Salzgemisches auf Anionen- und Kationen - Zusammensetzung.

Redoxreaktionen

  • Versetzen von verschiedenen Salzlösungen mit Metallstücken
  • Auswertung der Ergebnisse und Aufstellung der Halbsystem- , Ionen- und Stoffgleichungen.

pH- Wert Bestimmung

pH - Wertmessung nach verschiedenen Methoden an vorgegebenen Säuren und Laugen (Unitestpapier, Stuphanpapier, pH-Meter)

Hydrolyse

Herstellen verschiedener gesättigter Salzlösungen und überprüfen der Messergebnisse durch pH - Wertermittlung.
Aufstellen der Reaktionsgleichung ,Vergleich der ermittelten Messwerte mit den theoretisch zu erwartenden Werten (sauer, basisch, neutral).

Säure - / Base - Titration

  • Konzentrationsbestimmung einer Säure unbekannten Gehaltes
  • Konzentrationsbestimmung einer Lauge unbekannten Gehaltes

Ermittlung des notwendigen Verbrauchs durch Titration mit entsprechender 0.1 N Maßlösung; Berechnung der Konzentration in Normalität und Gramm / Liter .

Wasserhärtebestimmung

  • Gesamthärtebestimmung
  • Karbonathärtebestimmung
  • Ermittlung Säurekapazität (p- und m- Wert)

Bestimmung des notwendigen Verbrauchs durch Titration mit entsprechender Maßlösung ; Berechnung in °Härte für Gesamthärte, Karbonathärte und Nichtkarbonathärte und jeweils Umrechnung in mmol/l.

Photometrie

Bestimmung von Inhaltsstoffe (div. Ionen) in Leitungswasser-, Brunnenwasserproben, Bodenproben usw. durch Messung mit einem Einstrahlphotometer und den dazu notwendigen photometrischen Testsätzen. (Studenten können eigene Proben, z.B. Brunnenwasser mitbringen).

Dr. Claudia Eßbach

Laboringenieurin

Standort Glauchau

Telefon 03763/173-119
Fax 03763/173-180
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 020 (021)

Chemie- und Werkstoffprüflabor

Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärungGewinnspielbedingungen Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung